Operative Methoden
Operative Methoden
Operative Methoden

Operative Eingriffe in der Gynäkologie werden dann empfohlen, wenn Beschwerden nicht mehr ausreichend mit konservativen Methoden behandelt werden können.
Häufige Gründe sind z. B. starke oder unregelmäßige Blutungen, Myome, Zysten, Endometriose, Gebärmuttersenkung oder verdächtige Veränderungen an Gebärmutterhals, Eierstöcken oder Schleimhaut. Auch wiederkehrende Schmerzen, unerfüllter Kinderwunsch oder gutartige Veränderungen wie Polypen können eine OP notwendig machen. In einem persönlichen Gespräch kläre ich individuell ab, ob und wann ein Eingriff sinnvoll ist.

Operative Eingriffe in der Gynäkologie werden dann empfohlen, wenn Beschwerden nicht mehr ausreichend mit konservativen Methoden behandelt werden können.
Häufige Gründe sind z. B. starke oder unregelmäßige Blutungen, Myome, Zysten, Endometriose, Gebärmuttersenkung oder verdächtige Veränderungen an Gebärmutterhals, Eierstöcken oder Schleimhaut. Auch wiederkehrende Schmerzen, unerfüllter Kinderwunsch oder gutartige Veränderungen wie Polypen können eine OP notwendig machen. In einem persönlichen Gespräch kläre ich individuell ab, ob und wann ein Eingriff sinnvoll ist.

Operative Eingriffe in der Gynäkologie werden dann empfohlen, wenn Beschwerden nicht mehr ausreichend mit konservativen Methoden behandelt werden können.
Häufige Gründe sind z. B. starke oder unregelmäßige Blutungen, Myome, Zysten, Endometriose, Gebärmuttersenkung oder verdächtige Veränderungen an Gebärmutterhals, Eierstöcken oder Schleimhaut. Auch wiederkehrende Schmerzen, unerfüllter Kinderwunsch oder gutartige Veränderungen wie Polypen können eine OP notwendig machen. In einem persönlichen Gespräch kläre ich individuell ab, ob und wann ein Eingriff sinnvoll ist.
Welche Eingriffe sind häufig?
Diese Eingriffe erfolgen heute meist minimal-invasiv und damit besonders schonend für Körper und Heilungsverlauf.
Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)
z. B. bei Polypen, Myomen, Schleimhautveränderungen
Bauchspiegelung (Laparoskopie)
zur Diagnostik oder Therapie bei Endometriose, Eierstockzysten oder Sterilität
Konisation
bei Zellveränderungen am Muttermund (z. B. HPV-bedingt)
Myomentfernung
entweder hysteroskopisch oder laparoskopisch
Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind
Senkungsoperationen und Inkontinenzchirurgie
Tubenligatur
Welche Eingriffe sind häufig?
Diese Eingriffe erfolgen heute meist minimal-invasiv und damit besonders schonend für Körper und Heilungsverlauf.
Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)
z. B. bei Polypen, Myomen, Schleimhautveränderungen
Bauchspiegelung (Laparoskopie)
zur Diagnostik oder Therapie bei Endometriose, Eierstockzysten oder Sterilität
Konisation
bei Zellveränderungen am Muttermund (z. B. HPV-bedingt)
Myomentfernung
entweder hysteroskopisch oder laparoskopisch
Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind
Senkungsoperationen und Inkontinenzchirurgie
Tubenligatur
Welche Eingriffe sind häufig?
Diese Eingriffe erfolgen heute meist minimal-invasiv und damit besonders schonend für Körper und Heilungsverlauf.
Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)
z. B. bei Polypen, Myomen, Schleimhautveränderungen
Bauchspiegelung (Laparoskopie)
zur Diagnostik oder Therapie bei Endometriose, Eierstockzysten oder Sterilität
Konisation
bei Zellveränderungen am Muttermund (z. B. HPV-bedingt)
Myomentfernung
entweder hysteroskopisch oder laparoskopisch
Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind
Senkungsoperationen und Inkontinenzchirurgie
Tubenligatur
Wie läuft eine OP ab?
Vor jeder Operation findet ein ausführliches Aufklärungsgespräch bei mir in der Praxis statt, bei dem ich Sie über den Ablauf, mögliche Risiken und die Nachsorge informiere. Sie haben die Möglichkeit wenn Sie sich für einen Eingriff bei mir in der Privatklinik Wehrle Diakonissen entscheiden, einen individuellen Operationstermin mit mir zu vereinbaren. Die Betreuung während des stationären Aufenthalts erfolgt dann durch mich persönlich und ebenso erfolgt die Nachbehandlung und etwaige Kontrollen in meiner Praxis.
Wie läuft eine OP ab?
Vor jeder Operation findet ein ausführliches Aufklärungsgespräch bei mir in der Praxis statt, bei dem ich Sie über den Ablauf, mögliche Risiken und die Nachsorge informiere. Sie haben die Möglichkeit wenn Sie sich für einen Eingriff bei mir in der Privatklinik Wehrle Diakonissen entscheiden, einen individuellen Operationstermin mit mir zu vereinbaren. Die Betreuung während des stationären Aufenthalts erfolgt dann durch mich persönlich und ebenso erfolgt die Nachbehandlung und etwaige Kontrollen in meiner Praxis.
Wie läuft eine OP ab?
Vor jeder Operation findet ein ausführliches Aufklärungsgespräch bei mir in der Praxis statt, bei dem ich Sie über den Ablauf, mögliche Risiken und die Nachsorge informiere. Sie haben die Möglichkeit wenn Sie sich für einen Eingriff bei mir in der Privatklinik Wehrle Diakonissen entscheiden, einen individuellen Operationstermin mit mir zu vereinbaren. Die Betreuung während des stationären Aufenthalts erfolgt dann durch mich persönlich und ebenso erfolgt die Nachbehandlung und etwaige Kontrollen in meiner Praxis.
Was passiert nach dem Eingriff?
Nach der OP ist eine gute Nachsorge entscheidend. Ich kontrolliere Heilung und Wohlbefinden engmaschig und stehe für alle Fragen zur Verfügung. Je nach Eingriff erhalten Sie Empfehlungen zur körperlichen Schonung, Schmerztherapie und ggf. zur Hormonregulation. In vielen Fällen können Patientinnen bereits nach wenigen Tagen in den Alltag zurückkehren.
Was passiert nach dem Eingriff?
Nach der OP ist eine gute Nachsorge entscheidend. Ich kontrolliere Heilung und Wohlbefinden engmaschig und stehe für alle Fragen zur Verfügung. Je nach Eingriff erhalten Sie Empfehlungen zur körperlichen Schonung, Schmerztherapie und ggf. zur Hormonregulation. In vielen Fällen können Patientinnen bereits nach wenigen Tagen in den Alltag zurückkehren.
Was passiert nach dem Eingriff?
Nach der OP ist eine gute Nachsorge entscheidend. Ich kontrolliere Heilung und Wohlbefinden engmaschig und stehe für alle Fragen zur Verfügung. Je nach Eingriff erhalten Sie Empfehlungen zur körperlichen Schonung, Schmerztherapie und ggf. zur Hormonregulation. In vielen Fällen können Patientinnen bereits nach wenigen Tagen in den Alltag zurückkehren.
Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle
Ich weiß: Eine Operation ist immer ein großer Schritt. Deshalb lege ich Wert auf eine einfühlsame Begleitung, eine ausführliche Aufklärung und höchste medizinische Qualität – ganz individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Gemeinsam finden wir den für Sie besten Weg.

Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle
Ich weiß: Eine Operation ist immer ein großer Schritt. Deshalb lege ich Wert auf eine einfühlsame Begleitung, eine ausführliche Aufklärung und höchste medizinische Qualität – ganz individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Gemeinsam finden wir den für Sie besten Weg.

Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle
Ich weiß: Eine Operation ist immer ein großer Schritt. Deshalb lege ich Wert auf eine einfühlsame Begleitung, eine ausführliche Aufklärung und höchste medizinische Qualität – ganz individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Gemeinsam finden wir den für Sie besten Weg.

Q&A
Eure meist gestellten Fragen zu Gynäkologischen Operationen
Welche gynäkologischen Operationen werden von Ihnen durchgeführt?
Wie bereite ich mich auf eine gynäkologische Operation vor?
Welche Anästhesie wird bei diesen Operationen verwendet?
Wie verläuft die Rekonvaleszenz nach einer gynäkologischen Operation?
Darf ich nach einer gynäkologischen Operation Schwimmen oder Sex haben?
Wann kann ich nach der Operation wieder arbeiten?
Gibt es Narben nach gynäkologischen Operationen?
Kann ich nach der Operation sexuell aktiv sein?
Wird die Fruchtbarkeit durch gynäkologische Operationen beeinflusst?
Welche Komplikationen können auftreten?
Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
Was ist eine laparoskopische Operation?
Welche Vorteile hat eine laparoskopische Operation?
Wann sollte ich nach der Operation wieder arbeiten gehen?
Wie finde ich den richtigen Gynäkologen für meine Operation?
Q&A
Eure meist gestellten Fragen zu Gynäkologischen Operationen
Welche gynäkologischen Operationen werden von Ihnen durchgeführt?
Wie bereite ich mich auf eine gynäkologische Operation vor?
Welche Anästhesie wird bei diesen Operationen verwendet?
Wie verläuft die Rekonvaleszenz nach einer gynäkologischen Operation?
Darf ich nach einer gynäkologischen Operation Schwimmen oder Sex haben?
Wann kann ich nach der Operation wieder arbeiten?
Gibt es Narben nach gynäkologischen Operationen?
Kann ich nach der Operation sexuell aktiv sein?
Wird die Fruchtbarkeit durch gynäkologische Operationen beeinflusst?
Welche Komplikationen können auftreten?
Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
Was ist eine laparoskopische Operation?
Welche Vorteile hat eine laparoskopische Operation?
Wann sollte ich nach der Operation wieder arbeiten gehen?
Wie finde ich den richtigen Gynäkologen für meine Operation?
Q&A
Eure meist gestellten Fragen zu Gynäkologischen Operationen
Welche gynäkologischen Operationen werden von Ihnen durchgeführt?
Wie bereite ich mich auf eine gynäkologische Operation vor?
Welche Anästhesie wird bei diesen Operationen verwendet?
Wie verläuft die Rekonvaleszenz nach einer gynäkologischen Operation?
Darf ich nach einer gynäkologischen Operation Schwimmen oder Sex haben?
Wann kann ich nach der Operation wieder arbeiten?
Gibt es Narben nach gynäkologischen Operationen?
Kann ich nach der Operation sexuell aktiv sein?
Wird die Fruchtbarkeit durch gynäkologische Operationen beeinflusst?
Welche Komplikationen können auftreten?
Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
Was ist eine laparoskopische Operation?
Welche Vorteile hat eine laparoskopische Operation?
Wann sollte ich nach der Operation wieder arbeiten gehen?
Wie finde ich den richtigen Gynäkologen für meine Operation?
Wir bitten Sie um Terminvereinbarung während der Ordinationszeiten telefonisch, außerhalb der Zeiten per WhatsApp, Mail oder Online.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ordinationszeiten an einzelnen Tagen wegen Operationsterminen geringfügig ändern können!
Dr. Andrea Lederer
Johann-Wolf-Straße 13
5020 Salzburg
Öffnungszeiten
Mo
08:30
-
14:00
Di
12:00
-
18:00
Mi
08:00
-
14:00
Do
08:30
-
12:00
Wir bitten Sie um Terminvereinbarung während der Ordinationszeiten telefonisch, außerhalb der Zeiten per WhatsApp, Mail oder Online.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ordinationszeiten an einzelnen Tagen wegen Operationsterminen geringfügig ändern können!
Dr. Andrea Lederer
Johann-Wolf-Straße 13
5020 Salzburg
Öffnungszeiten
Mo
08:30
-
14:00
Di
12:00
-
18:00
Mi
08:00
-
14:00
Do
08:30
-
12:00
Wir bitten Sie um Terminvereinbarung während der Ordinationszeiten telefonisch, außerhalb der Zeiten per WhatsApp, Mail oder Online.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ordinationszeiten an einzelnen Tagen wegen Operationsterminen geringfügig ändern können!
Dr. Andrea Lederer
Johann-Wolf-Straße 13
5020 Salzburg
Öffnungszeiten
Mo
08:30
-
14:00
Di
12:00
-
18:00
Mi
08:00
-
14:00
Do
08:30
-
12:00