Vorsorgeuntersuchung
Vorsorgeuntersuchung
Vorsorgeuntersuchung

Gynäkologische Vorsorge – jährlich wichtig
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind der Schlüssel zur Früherkennung und Gesundheitsprävention. Ich empfehle eine jährliche Kontrolle, um Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und individuell darauf reagieren zu können. Neben dem klassischen PAP Abstrich zur Krebsvorsorge, beurteile ich auch hormonelle Balance, Zyklusregulation und mögliche Beschwerden – mit viel Feingefühl und Zeit für Ihre Fragen.
Hormonbalance & ganzheitliche Begleitung
Viele Frauen kommen mit Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Libido Mangel oder Zyklusproblemen zu mir. Ich biete eine umfassende Diagnostik bei hormonellem Ungleichgewicht, inklusive Laboruntersuchung, Anamnese und – auf Wunsch – Begleitung durch bioidente Hormontherapie oder ayurvedische Ansätze. Mein Ziel: Balance und Wohlbefinden auf allen Ebenen.

Gynäkologische Vorsorge – jährlich wichtig
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind der Schlüssel zur Früherkennung und Gesundheitsprävention. Ich empfehle eine jährliche Kontrolle, um Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und individuell darauf reagieren zu können. Neben dem klassischen PAP Abstrich zur Krebsvorsorge, beurteile ich auch hormonelle Balance, Zyklusregulation und mögliche Beschwerden – mit viel Feingefühl und Zeit für Ihre Fragen.
Hormonbalance & ganzheitliche Begleitung
Viele Frauen kommen mit Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Libido Mangel oder Zyklusproblemen zu mir. Ich biete eine umfassende Diagnostik bei hormonellem Ungleichgewicht, inklusive Laboruntersuchung, Anamnese und – auf Wunsch – Begleitung durch bioidente Hormontherapie oder ayurvedische Ansätze. Mein Ziel: Balance und Wohlbefinden auf allen Ebenen.

Gynäkologische Vorsorge – jährlich wichtig
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind der Schlüssel zur Früherkennung und Gesundheitsprävention. Ich empfehle eine jährliche Kontrolle, um Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und individuell darauf reagieren zu können. Neben dem klassischen PAP Abstrich zur Krebsvorsorge, beurteile ich auch hormonelle Balance, Zyklusregulation und mögliche Beschwerden – mit viel Feingefühl und Zeit für Ihre Fragen.
Hormonbalance & ganzheitliche Begleitung
Viele Frauen kommen mit Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Libido Mangel oder Zyklusproblemen zu mir. Ich biete eine umfassende Diagnostik bei hormonellem Ungleichgewicht, inklusive Laboruntersuchung, Anamnese und – auf Wunsch – Begleitung durch bioidente Hormontherapie oder ayurvedische Ansätze. Mein Ziel: Balance und Wohlbefinden auf allen Ebenen.
Warum braucht man regelmäßig eine Ultraschall-untersuchung?
Der vaginale Ultraschall ermöglicht eine präzise Beurteilung der Gebärmutter, Eierstöcke und Schleimhaut in der Gebärmutterhöhle. So können z. B. Zysten, Myome oder Schleimhautveränderungen frühzeitig erkannt werden. Die Kombination aus ausführlicher Anamnese, gründlicher körperlicher Untersuchung und Ultraschall bietet eine umfassende Gesundheitsvorsorge.
Warum braucht man regelmäßig eine Ultraschall-untersuchung?
Der vaginale Ultraschall ermöglicht eine präzise Beurteilung der Gebärmutter, Eierstöcke und Schleimhaut in der Gebärmutterhöhle. So können z. B. Zysten, Myome oder Schleimhautveränderungen frühzeitig erkannt werden. Die Kombination aus ausführlicher Anamnese, gründlicher körperlicher Untersuchung und Ultraschall bietet eine umfassende Gesundheitsvorsorge.
Warum braucht man regelmäßig eine Ultraschall-untersuchung?
Der vaginale Ultraschall ermöglicht eine präzise Beurteilung der Gebärmutter, Eierstöcke und Schleimhaut in der Gebärmutterhöhle. So können z. B. Zysten, Myome oder Schleimhautveränderungen frühzeitig erkannt werden. Die Kombination aus ausführlicher Anamnese, gründlicher körperlicher Untersuchung und Ultraschall bietet eine umfassende Gesundheitsvorsorge.
Betreuung in der Schwangerschaft
Im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen begleite ich Sie durch Ihre gesamte Schwangerschaft – medizinisch fundiert, einfühlsam und individuell.
Neben den standardmäßigen Kontrollen (Ultraschall, Blutabnahmen, Zuckerbelastungstest) biete ich in meiner Praxis auch den Nicht Invasiven Pränataldiagnostischen Test (NIPT) an. Gerne informiere ich Sie über das Angebot zusätzlicher Ultraschalluntersuchungen wie Combined Test (CT), Nackenfaltenmessung, Präeklampsie-Screening und Organscreening – neutral, verständlich und mit Rücksicht auf Ihre persönliche Situation. Die Durchführung dieser speziellen Untersuchungen erfolgt in spezialisierten Zentren, die Betreuung und Begleitung davor und danach übernehme ich.
NIPT (Nicht-invasiver Pränataltest) – Einblick in genetische Informationen:
Der NIPT ermöglicht es, genetische Informationen des Babys aus dem Blut der Mutter zu gewinnen, ohne invasive Eingriffe (Fruchtwasserpunktion, Chorionzottenbiopsie). Dabei kann mit einer Blutabnahme genetisches Material des Fetus gewonnen werden und dessen Genom analysiert werden. Der Test wird von der Krankenkasse leider nicht übernommen, sondern ist eine Privatleistung. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Betreuung in der Schwangerschaft
Im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen begleite ich Sie durch Ihre gesamte Schwangerschaft – medizinisch fundiert, einfühlsam und individuell.
Neben den standardmäßigen Kontrollen (Ultraschall, Blutabnahmen, Zuckerbelastungstest) biete ich in meiner Praxis auch den Nicht Invasiven Pränataldiagnostischen Test (NIPT) an. Gerne informiere ich Sie über das Angebot zusätzlicher Ultraschalluntersuchungen wie Combined Test (CT), Nackenfaltenmessung, Präeklampsie-Screening und Organscreening – neutral, verständlich und mit Rücksicht auf Ihre persönliche Situation. Die Durchführung dieser speziellen Untersuchungen erfolgt in spezialisierten Zentren, die Betreuung und Begleitung davor und danach übernehme ich.
NIPT (Nicht-invasiver Pränataltest) – Einblick in genetische Informationen:
Der NIPT ermöglicht es, genetische Informationen des Babys aus dem Blut der Mutter zu gewinnen, ohne invasive Eingriffe (Fruchtwasserpunktion, Chorionzottenbiopsie). Dabei kann mit einer Blutabnahme genetisches Material des Fetus gewonnen werden und dessen Genom analysiert werden. Der Test wird von der Krankenkasse leider nicht übernommen, sondern ist eine Privatleistung. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Betreuung in der Schwangerschaft
Im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen begleite ich Sie durch Ihre gesamte Schwangerschaft – medizinisch fundiert, einfühlsam und individuell.
Neben den standardmäßigen Kontrollen (Ultraschall, Blutabnahmen, Zuckerbelastungstest) biete ich in meiner Praxis auch den Nicht Invasiven Pränataldiagnostischen Test (NIPT) an. Gerne informiere ich Sie über das Angebot zusätzlicher Ultraschalluntersuchungen wie Combined Test (CT), Nackenfaltenmessung, Präeklampsie-Screening und Organscreening – neutral, verständlich und mit Rücksicht auf Ihre persönliche Situation. Die Durchführung dieser speziellen Untersuchungen erfolgt in spezialisierten Zentren, die Betreuung und Begleitung davor und danach übernehme ich.
NIPT (Nicht-invasiver Pränataltest) – Einblick in genetische Informationen:
Der NIPT ermöglicht es, genetische Informationen des Babys aus dem Blut der Mutter zu gewinnen, ohne invasive Eingriffe (Fruchtwasserpunktion, Chorionzottenbiopsie). Dabei kann mit einer Blutabnahme genetisches Material des Fetus gewonnen werden und dessen Genom analysiert werden. Der Test wird von der Krankenkasse leider nicht übernommen, sondern ist eine Privatleistung. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Q&A
Eure meist gestellten Fragen zu Gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen
Was ist eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung und warum ist sie wichtig?
Wie verläuft eine gynäkologische Untersuchung?
Was passiert bei einem Krebsabstrich (PAP-Abstrich)?
Gibt es Schmerzen bei der Untersuchung?
Welche Beschwerden sollte ich ernst nehmen?
Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?
Wie oft sollte ich zur Vorsorgeuntersuchung gehen?
Wie kann ich mich auf die Untersuchung vorbereiten?
Was ist, wenn ich mich unwohl fühle oder Fragen habe?
Welche Rolle spielt die Vorsorgeuntersuchung bei der Gesundheitsvorsorge?
Begleiten Sie mich als Geburtshelferin ins Krankenhaus?
Wann muss ich nach der Geburt zu einer Kontrolle gehen?
Q&A
Eure meist gestellten Fragen zu Gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen
Was ist eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung und warum ist sie wichtig?
Wie verläuft eine gynäkologische Untersuchung?
Was passiert bei einem Krebsabstrich (PAP-Abstrich)?
Gibt es Schmerzen bei der Untersuchung?
Welche Beschwerden sollte ich ernst nehmen?
Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?
Wie oft sollte ich zur Vorsorgeuntersuchung gehen?
Wie kann ich mich auf die Untersuchung vorbereiten?
Was ist, wenn ich mich unwohl fühle oder Fragen habe?
Welche Rolle spielt die Vorsorgeuntersuchung bei der Gesundheitsvorsorge?
Begleiten Sie mich als Geburtshelferin ins Krankenhaus?
Wann muss ich nach der Geburt zu einer Kontrolle gehen?
Q&A
Eure meist gestellten Fragen zu Gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen
Was ist eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung und warum ist sie wichtig?
Wie verläuft eine gynäkologische Untersuchung?
Was passiert bei einem Krebsabstrich (PAP-Abstrich)?
Gibt es Schmerzen bei der Untersuchung?
Welche Beschwerden sollte ich ernst nehmen?
Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?
Wie oft sollte ich zur Vorsorgeuntersuchung gehen?
Wie kann ich mich auf die Untersuchung vorbereiten?
Was ist, wenn ich mich unwohl fühle oder Fragen habe?
Welche Rolle spielt die Vorsorgeuntersuchung bei der Gesundheitsvorsorge?
Begleiten Sie mich als Geburtshelferin ins Krankenhaus?
Wann muss ich nach der Geburt zu einer Kontrolle gehen?
Wir bitten Sie um Terminvereinbarung während der Ordinationszeiten telefonisch, außerhalb der Zeiten per WhatsApp, Mail oder Online.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ordinationszeiten an einzelnen Tagen wegen Operationsterminen geringfügig ändern können!
Dr. Andrea Lederer
Johann-Wolf-Straße 13
5020 Salzburg
Öffnungszeiten
Mo
08:30
-
14:00
Di
12:00
-
18:00
Mi
08:00
-
14:00
Do
08:30
-
12:00
Wir bitten Sie um Terminvereinbarung während der Ordinationszeiten telefonisch, außerhalb der Zeiten per WhatsApp, Mail oder Online.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ordinationszeiten an einzelnen Tagen wegen Operationsterminen geringfügig ändern können!
Dr. Andrea Lederer
Johann-Wolf-Straße 13
5020 Salzburg
Öffnungszeiten
Mo
08:30
-
14:00
Di
12:00
-
18:00
Mi
08:00
-
14:00
Do
08:30
-
12:00
Wir bitten Sie um Terminvereinbarung während der Ordinationszeiten telefonisch, außerhalb der Zeiten per WhatsApp, Mail oder Online.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ordinationszeiten an einzelnen Tagen wegen Operationsterminen geringfügig ändern können!
Dr. Andrea Lederer
Johann-Wolf-Straße 13
5020 Salzburg
Öffnungszeiten
Mo
08:30
-
14:00
Di
12:00
-
18:00
Mi
08:00
-
14:00
Do
08:30
-
12:00