Modul 3

Hormonelle Dysbalance erkennen und behandeln

Einleitung Modul 3

5:30

Kapitel 1

Ursachen für hormonelles Ungleichgewicht

Pubertät

PCOS

Anovulatorische Zyklen

Corpus luteum Insuffizienz

Kapitel 2

Diagnose von hormonellen Ungleichgewichten

Warum überhaupt Hormone testen?

Die Blutabnahme ist und bleibt der Klassiker in der Hormon-Diagnostik.

Ist der Speicheltest eine unterschätzte Alternative?

Kapitel 3

Ansätze zur Behandlung hormoneller Dysbalancen

Die Pille, Hormonpflaster oder Hormonring – eine kritische Sache

8:00

HRT – Hormon Replacement Therapie

5:30

Phytohormone – wirklich gefahrenlos und besser als Hormone?

6:00

Bioidente Hormonergänzungstherapie

16:30

Kapitel 4

Lebensstiländerung zur Förderung hormoneller Balance und hormoneller Beschwerden

Stress und Hormone – eine unterschätzte Wechselwirkung, die alles verändern kann

Wie du effektiv Stress reduzieren und deine Hormonbalance stärken kannst

6:30

Schlafhygiene - Warum gesunder Schlaf das Fundament deiner hormonellen Balance ist

Bewegung und Natur die sanftesten Hormon-Booster, die du dir vorstellen kannst

Ernährung und Hormone – iss dich hormonfreundlich!

Darmgesundheit & Hormone - dein Bauch denkt und lenkt mit

Endokrine Disruptoren – die unsichtbaren Störfaktoren für dein Hormonsystem

Modul noch nicht freigeschaltet.

Jetzt freischalten

Jetzt freischalten

Dr. Andrea Lederer

Home

Modul 1

15

Einführung in bioidente Hormone und hormonelle Gesundheit

Modul 2

19

Wechseljahre verstehen und bewältigen

Modul 3

18

Hormonelle Dysbalance erkennen und behandeln

Login